Nach oben
? ? ?
Burg Bodenstein > Förderfamilien

Förderprogramm für Familienerholung


„Weihnachtszeit mit der Familie“

Wir bieten im Zeitraum vom 15.12.-20.12.2022 Zimmer für Sie und Ihre Familie an.
Das Programm wird vom Bundesprogramm „Corona-Auszeit“ gestützt.
Kontakt: Telefon: 036074-97102 | E-Mail: ostmann@burg-bodenstein.de

(Stand: 14.12.2022)


Das Bundesprogramm „Corona-Auszeit – Familienferienzeiten erleichtern“ startete zum 1.10.2021 und läuft bis zum 31.12.2022. Gefördert werden Aufenthalte von Familien, die ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben. Gefördert werden 90% der geltenden Preise für Übernachtung und Verpflegung für bis zu 7 zusammenhängende Tage.

Damit Familien eine Förderung erhalten, müssen sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Die Eltern oder Elternteile haben nur ein bestimmtes Einkommen oder beziehen Sozialleistungen. Die Familie muss mit mindestens einem minderjährigen Kind anreisen.
  • Bei einem mitreisenden Kind liegt ein Grad der Behinderung von mindestens 50 vor. Das Kind muss nicht minderjährig sein. Das Einkommen spielt keine Rolle.
  • Bei einem Elternteil liegt ein Grad der Behinderung von mindestens 50 vor. Die Familie muss mit mindestens einem minderjährigen Kind anreisen. Das Einkommen spielt keine Rolle.

Ausführliche Informationen zum Förderprogramm: http://www.kolpinghaeuser.de/bundesprogramm/massnahme-corona-auszeit-fuer-familie/informationen-fuer-familien

Hier finden Sie die Broschüre [PDF] “Corona-Auszeit für Familien – Familienfreizeiten erleichtern” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Bei Fragen zu Fördermöglichkeiten und Buchung auf Burg Bodenstein wenden Sie sich bitte an Frau Anja Ostmann, sozialpädagogische Fachkraft.
Tel.: 036074-97102 oder ostmann@burg-bodenstein.de, Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 15 Uhr.

Das Kolpingwerk bietet eine Beratungshotline zu allen Fragen im Zusammenhang mit dem Förderprogramm an:
Tel.: 0800 866 11 59, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag  09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr, Mittwoch: 09.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr, Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr


Anfrage zu Bildungs- und Erholungsangeboten




    Teilnehmer