Nach oben
? ? ?
Burg Bodenstein > Stellenangebote

Stellenangebote

Bewerben Sie sich jetzt bei uns. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per Post oder E-Mail an die unten stehende Adresse.

Mit Kompetenz… Verantwortung übernehmen!


Der Duden beschreibt „Kochen“ mit „Kreative Tätigkeit; Leidenschaft und Ausgleich in Einem“. Sie leben mit Ihrem Beruf entsprechend dieser Beschreibung und haben Spaß am Umgang mit Menschen? Sie sind kreativ und haben Lust, Neues auszuprobieren? Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Mitglied im Team einer besonderen Arbeitsstätte!

Die Burg Bodenstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Koch (m/w/d) für die Burgküche

Unsere vor 926 Jahren erstmals urkundlich erwähnte Burg Bodenstein ist heute eine Familienbildungs- und Erholungsstätte und gehört zum kirchlichen Eigenbetrieb Tagungs- und Begegnungsstätten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Als deutschlandweit anerkannte Familienferienstätte bilden Angebote für Familien einen Schwerpunkt des Hauses. Die Burg liegt im Nordthüringer Landkreis Eichsfeld und verfügt über insgesamt 45 Zimmer mit 85 Betten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.burg-bodenstein.de.

Wir wünschen uns einen verantwortungsbewussten Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit einer Ausbildung zum Koch/Köchin und mit Erfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie. Im Alltagsgeschäft übernehmen Sie die Vor- und Zubereitung von Speisen (kein à la carte) sowie die Warenbestellung und Kontrolle. Auch die Rundumbetreuung von Familienfeiern, Hochzeiten und Tagungen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich: von der Buffetabsprache, Kalkulation und Warenbestellung bis hin zur Zubereitung und Betreuung des Buffets. Dabei tragen Sie die Mitverantwortung für die Koordinierung der Arbeitsabläufe im Küchenbereich sowie für die Umsetzung der HACCP Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.

Dafür bringen Sie mit:
• Erfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie
• Fachliche Kompetenz in allen Bereichen der Küche und Improvisationsvermögen
• Kreativität und Lust daran, Neues auszuprobieren
• Gutes operatives und organisatorisches Geschick sowie Flexibilität und Engagement bei der Arbeit
• Sicheres und einwandfreies Auftreten gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern sowie Spaß am Umgang mit Menschen

Wir bieten Ihnen:
• Einen sicheren Arbeitsplatz in einem freundlichen und erfahrenem Team in guter Arbeitsatmosphäre
• Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
• Sehr gute Leistungen eines kirchlichen Arbeitgebers (Anfangsgehalt ab 2.977 Euro bei 100 Prozent mit jährlicher Tarifsteigerung, Jahressonderzahlung, Krankengeldzuschuss, betriebliche Altersvorsorge, 31 Arbeitstage Urlaub, Zeitzuschläge, kostenfreie Mitarbeiterverpflegung, Arbeitskleidung wird gestellt)
• Möglichkeiten zur eigenen Weiterbildung
• Verschiedene Mitarbeitervergünstigungen (reduzierte Übernachtungspreise in unseren Partnerhäusern, Jobrad etc.)

Darüber hinaus bieten wir in 300 Meter Entfernung die Möglichkeit der günstigen Miete einer frei stehenden Doppelhaushälfte. Diese wird momentan aufwendig saniert und steht ab ca. April 2025 zu Verfügung. Somit bieten wir einer ganzen Familie Wohnraum oder die Doppelhaushälfte steht nach vorheriger Absprache einer Wohngemeinschaft zur Verfügung.

Es steht je nach Ihren Wünschen eine unbefristete Stelle mit einem Umfang von 75 bis 100 Prozent (29,25 bis 39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeiters zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5. Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715). Eine Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche ist nicht Voraussetzung für eine Anstellung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 31.01.2025 per E-Mail an katharina.rambow@augustinerkloster.de oder schriftlich an den Eigenbetrieb Tagungs- und Begegnungsstätten der EKM, Augustinerkloster Erfurt, Frau Katharina Rambow, Augustinerstraße 10 in 99084 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Hausleiterin der Burg Tanja Goldscheck, Tel: 036074/97-101.

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.


Die Burg Bodenstein besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Mitarbeitende (m/w/d) im Hauswirtschaftsbereich

Unsere vor 926 Jahren erstmals urkundlich erwähnte Burg Bodenstein ist heute eine Familienbildungs- und Erholungsstätte und gehört zum kirchlichen Eigenbetrieb Tagungs- und Begegnungsstätten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Als deutschlandweit anerkannte Familienferienstätte bilden Angebote für Familien einen Schwerpunkt des Hauses. Die Burg liegt im Nordthüringer Landkreis Eichsfeld und verfügt über insgesamt 45 Zimmer mit 85 Betten.

Wir wünschen uns einen verantwortungsbewussten Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit Erfahrungen im Bereich der Hauswirtschaft, gern mit entsprechender Berufsausbildung.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:
• Reinigung von Zimmer- und Sanitärbereich, Bodenpflege
• Reinigung der Tagungsräume
• Reinigung der Büroräume und Bodenpflege
• Reinigung des öffentlichen Bereiches
• Pflege von Treppen und Fluren

Dafür bringen Sie mit:
• Einen freundlichen Kontakt zu Gästen und Mitarbeitenden
• Erfahrungen im Hauswirtschaftsbereich
• Ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit, Flexibilität, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
• Bereitschaft zu Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit

Und dürfen von uns erwarten:
• Ein freundliches Team in guter Arbeitsatmosphäre
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
• Sehr gute Leistungen eines kirchlichen Arbeitgebers (Anfangsgehalt ca. 1.994 Euro mit jährlicher Tarifsteigerung, Zeitzuschläge, Weihnachtsgeld, Krankengeldzuschuss, betriebliche Altersvorsorge, 31 Arbeitstage Urlaub, kostenfreie Mitarbeiterverpflegung, Arbeitskleidung wird gestellt)

Es steht eine Stelle mit einem Umfang von 75 Prozent (29,25 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeiters zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E2. Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 12.01.2025 per E-Mail an katharina.rambow@augustinerkloster.de oder schriftlich an den Eigenbetrieb Tagungs- und Begegnungsstätten der EKM, Frau Katharina Rambow, Ev. Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Hausleiterin der Burg Tanja Goldscheck, Tel: 036074/97-101.

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.


Die Burg Bodenstein bietet Stellen für die

Mitarbeit im Freien Sozialen Jahr (m/w/d)

Die Burg Bodenstein als Familienbildungs- und Erholungsstätte gehört zum kirchlichen Eigenbetrieb Tagungs- und Begegnungsstätten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Als deutschlandweite anerkannte Familienferienstätte bilden Angebote für Familien einen Schwerpunkt des Hauses. Die Burg liegt in Nordthüringen im Landkreis Eichsfeld und verfügt über insgesamt 44 Zimmer mit 84 Betten.

Wir bieten jungen Menschen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) die Möglichkeit, ein Jahr auf der Burg mitzuarbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Es besteht die Möglichkeit, ganz in der Nähe der Burg in einer Wohngemeinschaft zu wohnen. Die Einsatzbereiche liegen in der Hauptsache im freizeitpädagogischen Bereich, zu einem kleineren Teil in der Hauswirtschaft und in der Haustechnik.

Angebote des freizeitpädagogischen Teams: Familientage zu den christlichen Festtagen, thematische Familienfreizeiten in den Ferien, Kreativtage in den Sommerwochen, Wochenendangebote, Angebote für Kindergartengruppen und Grundschulklassen. Für die Schulklassen steht der Themenbereich Mittelalter/Ritterleben im Mittelpunkt.

Weitere Informationen:
Anne-Kristin Flemming, pädagogische Leiterin, Tel.: 036074/97-120, flemming@burg-bodenstein.de

Diakonie Mitteldeutschland, Freiwilligendienste, Tel.: 0345/12299 266,
www.diakonie-mitteldeutschland.de/freiwilligendienste_in_mitteldeutschland_freiwilliges_soziales_jahr_fsj_de.html